Gelebte Qualität...

Die Qualitätspolitik wird durch die Werkstattleitung unseres Unternehmens gestaltet und mit kontinuierlicher Planung untersetzt. Sie orientiert sich dabei auf den Erhalt und die Erweiterung unseres Marktanteils. Dies ist nur erreichbar, wenn die Prozesse dem Stand der Technik entsprechend geplant, gestaltet und kontinuierlich verbessert werden sowie einer wirtschaftlichen Betrachtung unterzogen werden.

Unsere Qualitätspolitik ist darauf gerichtet, Anforderungen unserer Kunden, behördliche und gesetzliche Forderungen, Veränderungen am Markt und neue interne Anforderungen an Technologien und Personal rechtzeitig zu erkennen, um unsere Ziele stets neu daran ausrichten zu können. Planung, Steuerung und Überwachung aller Einflußfaktoren werden festgeschrieben, regelmäßig auf Wirksamkeit überprüft und auf Möglichkeiten zur ständigen Verbesserung untersucht.

Zur Beherrschung der die Qualität beeinflussenden Faktoren technischer, organisatorischer, kaufmännischer und pädagogischer Art trägt entscheidend das Qualitätsmanagementsystem bei.

Die Serviceverpflichtung und Kundennähe bestimmen das Handeln und die Entscheidungen der Wünsdorfer Werkstätten. Dieses Dienstleistungsverständnis, das in allen Bereichen von einer weit entwickelten Qualitätskultur getragen wird, unterscheidet Werkstätten für behinderte Menschen von anderen Anbietern von Produkten und Dienstleistungen.

Wir stellen den Menschen mit seinen unterschiedlichen lebensweltlichen Bezügen in den Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unsere Beschäftigten finden bei uns die Ausbildung, Förderung und Betreuung, die sie in ihrer jeweiligen individuellen persönlichen und beruflichen Situation weiter bringen und qualifizieren.

Ansprechpartner

Hier finden Sie ihre Ansprechpersonen der Werkstattleitung

Oberstes Qualitätsziel und Handlungsmaxime ist die Zufriedenheit unserer Kunden

Die Qualitätspolitik der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH entspricht den nachfolgend angeführten Grundsätzen:

Im Verhältnis zu den externen Kunden

Schnelle Reaktion und Verantwortungsbewusstsein bei der Bearbeitung von Anfragen ermöglichen uns optimale Lösungen für unsere Kunden.

  • Das Urteil unserer Kunden entscheidet über die Qualität unserer Leistungen.

  • Zu diesem Zweck werden regelmäßig Kundenbefragungen durchgeführt, in deren Ergebnis wir die Qualität unserer Leistungen regelmäßig überprüfen und verbessern.

Im Verhältnis zu den Mitarbeitern

Die Wünsdorfer Werkstätten gGmbH bietet ihren Mitarbeitern

  • ein hohes Maß an Freiheit bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes und

  • die Möglichkeit zu regelmäßiger Aus- und Weiterbildung.

  • Die Wünsdorfer Werkstätten gGmbH erwartet von ihren Führungskräften und Mitarbeitern

  • die Fähigkeit, in der Gruppe zu arbeiten

  • Leistungsbereitschaft

  • die Bereitschaft Neues zu erlernen

  • Loyalität zum Unternehmen

die Anwendung, Verbesserung und Weiterentwicklung des QMS.

Im Verhältnis zu den Lieferanten

Ein langfristiges, partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Lieferanten ist uns wichtiger, als kurzfristige Vorteile, z. B. durch niedrige Preise. Die Wünsdorfer Werkstätten gGmbH erwartet von ihren Lieferanten in Bezug auf zugekaufte Produkte und Leistungen

  • Loyalität zum Unternehmen

  • zeitgerechte, fehlerfreie und vollständige Lieferungen

  • schnelle Reaktion auf Reklamationen

  • Verfahrensanweisungen, die kommuniziert wurden, anzuwenden

Die Qualität der Leistung unserer Lieferanten ist uns wichtig. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Lieferantenbewertungen durchgeführt.

Im Verhältnis zum Träger

Die Überlebensfähigkeit des Unternehmens soll durch

  • eine positive Ertragslage und durch

  • ein hohes Ansehen der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH bei den Beschäftigten, den Kunden, den Lieferanten und den Mitarbeitern
    langfristig gesichert werden.

Die Werkstattleitung ist sich bewusst, dass die festgelegten Maßnahmen im QM-System nur dann wirksam werden können, wenn sie im Gesamtsystem aller Unternehmensprozesse eingebunden sind und die Wechselbeziehungen zwischen den Prozessen beachtet.